und Geschichte des organisierten Karnevals in Ossenberg
Der Karneval Ausschuss Ossenberg e.V. ist noch ein sehr junger Verein, der erst im Jahr 2005 als Nachfolger der Karneval Abteilung im Verein Gemütlichkeit gegründet wurde.
Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 15. Dezember 2005 wurden die Auflösung der Karneval Abteilung Gemütlichkeit (KAG) Ossenberg und die Gründung des Karneval Ausschuss Gemütlichkeit (KAG) als eigenständiger Verein einstimmig beschlossen.
Bereits am 27. Dezember 2005 wurde dem KAG Ossenberg vom Finanzamt Moers die vorläufige Gemeinnützigkeit erteilt und die Eintragung des neuen Vereins in das Vereinsregister beim Amtsgericht Rheinberg erfolgte am 16. März 2006.
Es wurde damals großen Wert darauf gelegt, den „Vereinsnamen“ KAG Ossenberg zu erhalten, da er inzwischen am ganzen Niederrhein und darüber hinaus insbesondere wegen der Ossenberger Prinzentreffen einen hervorragenden Namen hatte.
Die Anfänge des organisierten Karnevals in Ossenberg liegen aber schon mehr als 100 Jahre zurück. Aus der Chronik des 1882 gegründeten Vereins Gemütlichkeit geht hervor, dass innerhalb des Vereins im Jahr 1905 eine Karnevalsgesellschaft gegründet wurde, die es sich zur Aufgabe machte, für die Durchführung von Rosenmontagszügen in Ossenberg Sorge zu tragen. In den Jahren 1907, 1908, 1910, 1912 und 1913 wurden Züge dieser Art veranstaltet, wobei jeweils vier bis fünf Wagen sowie mehrere Fußgruppen vertreten waren. Natürlich durfte der Prinzenwagen mit dem jeweiligen Ossenberger Karnevalsprinzen bei den Umzügen nicht fehlen.
Nachstehend sind die Namen der Prinzen in der Veranstaltungsreihenfolge aufgeführt:
Fritz Kamann
Albert van Berk
Wilhelm Bosch
Gerhard Awater
Hubert Küsters (Schumacher)
Wagenbaumeister war in all den Jahren Johann Hangert. Gebaut wurde in Schneiders Scheune (heute Lobeck).
Mit Beginn des 1. Weltkrieges endete vorerst die Geschichte der Karnevalsumzüge in Ossenberg. Erst im Jahr 2005 fand anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des organisierten Karnevals in Ossenberg der erste Ossenberger Tulpensonntagszug statt, der nunmehr alle zwei Jahre im gleichen Jahr wie der Rheinberger Rosenmontagszug stattfinden soll.
Im Jahr 1969 gingen die Aktivitäten im Ossenberger Karneval dann wieder so richtig los. Die Katholische Arbeiterbewegung (KAB) St. Josef organisierte fortan Karnevalsveranstaltungen in der Gaststätte „Maas“.
Aufgrund des begrenzten Raumangebotes sah man sich dann aber schon sehr schnell gezwungen, in den Saalbau der Gaststätte „Steinhoff“ auszuweichen, der in Karnevalistenkreisen nach Ludwig Steinhoff schlichtweg nur noch „Ludwigshalle“ genannt wurde. Unter den damaligen Sitzungspräsidenten Josef Balzen sen., Bernd Hoffacker, Friedrich Mosters und Klaus Helmes machte der Karneval in Ossenberg so richtig Furore. Büttenredner wie Jupp Lamers, Georg Terwiel, Hannes Evers, Willi Tigler alias Kumpel Ämil, Alfred Wronski und viele andere sorgten immer für ein ausverkauftes Haus. Selbstverständlich dürfen in dieser Aufzählung weder „die Osseköpp“ Freddy Peters, Friedrich Mosters, Theo Lubjuhn und Rolf Boelmann noch die Tröötnasen Willi Tigler und Paul Merzenich fehlen, die es immer wieder verstanden, das Publikum zu wahren Begeisterungsstürmen hinzureißen. Legendär war zu dieser Zeit auch das „Ossenberger Fernsehprogramm“ OFP, in dem immer wieder die Lokalprominenz gekonnt aufs Korn genommen wurde. Die Kartennachfrage war so groß, dass ab 1981 in jedem Jahr zwei oder sogar drei Büttensitzungen stattfanden.
1982 war dann schließlich die Geburtsstunde des Ossenberger Kinderkarnevals, und hier begann dann auch die närrische Karriere von Carsten Kämmerer, der in der Session 2007/2008 Ossenberger Karnevalsprinz wurde.
Unter dem Sitzungspräsidenten Freddy Peters, der seit 1989 das Amt innehatte, musste man sich nach dem Abriss von „Steinhoff“ Mitte der neunziger Jahre erneut nach geeigneten Räumlichkeiten umsehen. Schlussendlich blieb nur die Lösung, eigens für die Karnevalsveranstaltungen ein Festzelt aufzubauen, das zuerst auf der Schützenwiese an der Schlossstraße und später auf dem Schützenplatz an der Kirchstraße aufgebaut wurde. Nach seinem Ausscheiden aus dem Präsidentenamt wurde Freddy Peters 1995 schließlich zum ersten Ehrenpräsidenten ernannt.
Das Festzelt mit seinem großen Raumangebot bietet aber auch enorme Vorteile. Das Ossenberger Prinzentreffen, dass seit 2002 in jeder Session stattfindet und an dem immer zwischen 40 und 50 Prinzenpaare mit Gefolge teilnehmen, wäre ansonsten überhaupt nicht denkbar. Gleiches gilt für die Damensitzung mit anschließender Partynacht, bei der das Zelt regelmäßig aus allen Nähten platzt.
Die Karnevalisten wechselten im Jahr 2002 von der KAB zum Verein Gemütlichkeit. Ab sofort war der Begriff KAG Ossenberg geboren, hinter dem sich damals aber noch die „Karneval Abteilung Gemütlichkeit“ verbarg. Mit der Eigenständigkeit der Ossenberger Karnevalisten steht der Name für den „Karneval Ausschuss Gemütlichkeit“, der sich ebenso wie seine Vorgängerorganisationen die Förderung und Pflege des Brauchtums Karneval zum Ziel setzt.
Den schönsten Titel hat sich Ludger Opgenorth erarbeitet,
er ist "Europameister im " Kamellezielwerfen" 2007-2009
Wir danken ausdrücklich
Freddy Peters, Willi Tigler und Paul Merzenich
für ihre Unterstützung beim Verfassen der Chronik.
**Karneval in Ossenberg: Ein Bunter Nachmittag voller Höhepunkte**
Am vergangenen Sonntag, den 4. Februar 2024, erlebte die Aula des Sportvereins Concordia Ossenberg ein karnevalistisches Spektakel der Extraklasse. Der KAG Ossenberg e.V. kehrte nach vierjähriger Pause mit einem begeisternden "Bunten Nachmittag" zurück, der pünktlich um 14.11 Uhr startete. Sitzungspräsident Michael Elsner führte gut gelaunt und spritzig durch die Büttensitzung, betonte in seiner Begrüßung die Werte des Vereins gegen Einfalt und Ausgrenzung, und erntete unterstützenden Applaus für die klare Positionierung zugunsten von Vielfalt und Toleranz. Die Veranstaltung präsentierte einen Reigen karnevalistischer Höhepunkte, angefangen bei Büttenreden über beeindruckende Tanzdarbietungen der vereinseigenen Garden, darunter die Ossenberger Mini Garde, Red Stars und Red Angels. Ludger Opgenorth und Hermann Terwiel sorgten mit Wortwitz für lachende Gesichter, begeisterten das karnevalistische Publikum und ernteten die erste Rakete des Tages. Die Stimmung erreichte ihren Höhepunkt, als die am Niederrhein bekannte Ulknudel Hilla Heien mit ihrem Fahrrad den Saal betrat. Mit Stimmungsliedern brachte sie das Publikum in einen wahren Karnevalsrausch. Ein weiterer Glanzpunkt war der mitreißende Solotanz von Anni (Anna-Lena Stach), dem neuen Solo-Tanzmariechen des Vereins. Emotionale Momente prägten die Ernennung der langjährigen Senatoren Hubert Walker und Richard Stief zu Ehrensenatoren. Die Laudatoren - Ehrenpräsident Karl Caniels und Senatorensprecher Ludger Opgenorth - fanden herzliche Worte für die Geehrten. Vereinspräsident und diesjähriger Karnevalsprinz Mike I. "der Tatkräftige" (Mike Stief) zeigte sich ebenso begeistert wie das gesamte jecke Publikum im Saal. Ein gelungenes Programm und attraktive Getränke- und Kuchenpreise versprechen, im nächsten Jahr noch mehr Karnevalsfreunde anzulocken. Der "Bunte Nachmittag 2024" war zweifellos ein voller Erfolg und wird sicherlich in den Erinnerungen der Jecken noch lange nachklingen. Bericht Michael Elsner19.01.2024 - 22. Niederrheinisches Prinzentreffen in Ossenberg Zum 22. Mal findet am Freitag das Niederrheinische Prinzentreffen in Ossenberg statt. In der Remise von Schloss Ossenberg werden rund 45 närrische Würdenträger erwartet. Danach wird im Festzelt auf dem Dorfplatz weitergefeiert. Närrischer Adel, so weit das Auge reicht. So soll es auch am Freitag wieder sein. Sie kommen aus Rheinberg, Moers, Duisburg, aus allen niederrheinischen Ecken, aus dem Westfälischen und sogar aus den Niederlanden: Wenn am Freitag, 19. Januar, das 22. Niederrheinische Prinzentreffen in Ossenberg stattfindet, knubbeln sich die Tollitäten. Mindestens 45 Prinzen und Prinzessinnen mit Gefolge werden am frühen Freitagabend erwartet. Dank der Unterstützung der Herzogin und des Herzogs von Urach treffen sie sich in einem angemessen Ambiente, nämlich in der Remise auf Schloss Ossenberg Unter der Schirmherrschaft der Volksbank Niederrhein und gesponsert unter anderem von Solvay findet dort ein großes Stelldichein der teilweise von weit her angereisten Tollitäten statt. Während des Empfangs in der Remise beginnt bereits um 18 Uhr eine karnevalistische Party im Festzelt auf dem Schützenplatz an der Kirchstraße. Ab 20 Uhr sind dann auch die Prinzen und Prinzessinnen vom Schloss zurückgekehrt und feiern mit. Damensitzung 2024 Unsere Damensitzung am 20.01.2024 war ein voller Erfolg. Die Damen aus Ossenberg und Umgebung waren außer Rand und Band. So haben wir sie in dieser Form noch nie erlebt. „Ihr habt eine super Party auf die Beine gestellt“ oder „Es ist mega hier„ „Danke für den tollen Abend „ hagelte es Komplimente aus allen Reihen. Mehr als 300 Damen waren gekommen um den Abend unvergesslich zu machen. Es herrschte von Anfang an eine Bomben Stimmung. Dies hatten wir auch unseren Männer Balletts aus verschiedenen Regionen zu verdanken. Bei uns zu Gast waren die Rheinperlen, Die Homberger Sternchen und Die Stimberger Elfen, die den langen Weg aus Oer Erkenschwick in Kauf nahmen um bei uns auf zu treten. Wir möchten uns natürlich bei allen nochmal bedanken, Jungs ihr wart spitze. Auch einen Holländischen Aktor hatten wir gebucht, der mit seiner Lichtshow die Damen begeisterte. Ein Stripper durfte natürlich auch nicht fehlen. Zum Schluss begeisterte Horst Krefelder wieder mit seiner Musikeinlage die Damen um den Übergang in die Partynacht einzuleiten. 1. Kinderprinzentreffen in Ossenberg 21.01.2024 Premiere war ein voller Erfolg Erstmalig lud der Jugendausschuss der KAG Ossenberg zum Kinderprinzentreffen in das Festzelt an der Ossenberger Kirchstraße. Und wie bei den Erwachsenen folgten viele Vereine dem Aufruf um zusammen mit der amtierenden Kinderprinzessin Mila I. „die Spontane“ diesen Tag zu begehen. Schon vor dem offiziellen Beginn um 11:11 Uhr war das Zelt mit den angereisten Tollitäten, ihrem Gefolge und Tanzgarden gut gefüllt. Und auch viele interessierte junge Närrinnen und Narren in Begleitung ihrer Eltern wollten dem Kinderprinzentreffen beiwohnen und sich schon vor dem eigentlichen Kinderkarneval, welcher direkt im Anschluss stattfand, in die richtige Karnevalsstimmung bringen lassen. Und das viel nicht schwer, direkt nach der Begrüßung durch den Jugendwart Marco Stief ging es auf der Bühne im Zelt so richtig rund. Statt mit vielen Worten begeisterte die Ossenberger Kinderprinzessin mit ihren Adjudantinnen die Anwesenden mit ihrem Sessionstanz und danach ging es Schlag auf Schlag auf Schlag. Nicht nur die Darbietungen der erschienenen jungen Tollitäten sorgten für die Stimmung, sondern auch die tänzerischen Darbietungen der Garden und Solotänzerinnen sorgten immer wieder für begeisterte Jubelschreie. Zum Ende des Kinderprinzentreffens stand dann noch die Übergabe der Sessionsorden an und es ging nahtlos weiter mit dem Kinderkarneval, welcher durch das Kinder- und Jugend- Komitee der Ossenberger Karnevalisten gestaltet wurde. Die jungen Organisatorinnen (Hannah Glanz, Jolina Brensing, Anna-Lena Stach, Alina Guth und Lena Stief) hatten das Motto Weltraum vorgegeben und bereits im Vorfeld für die passende Deko für das Zelt gesorgt. So konnte die kleinen und großen Besucher überall Planeten, Raketen, Astronauten und Aliens entdecken. Und direkt nach der Begrüßung durch das KJK ging es auch schon los mit dem Programm, neben Mitmachtänzen standen vor allem Spiele auf dem Programm, damit bei den jungen Besuchern keine Langeweile aufkam. Die Eltern genossen in der Zwischenzeit Kaffee und Kuchen, welcher von den Müttern der Tanzgarden verkauft wurden. Der heimliche Höhepunkt war aber der Clownzauberer Liar, welcher für Erstaunen und Lachen sorgte und so hieß es nach dem knapp 3-stündigem Programm, an dessen Ende noch das schönste Kostüm prämiert wurde, Tschüss und Helau. 18.11.2023 Prinzenproklamation 2023: Karnevalsfreude und emotionale Momente beim KAG Ossenberg e.V. Der 18. November 2023 markierte einen herausragenden Nachmittag für den KAG Ossenberg e.V., als Sitzungspräsident Michael Elsner, unterstützt von seinem Stellvertreter Hermann Terwiel und Jugendwart Marco Stief, durch eine spritzige und kurzweilige Karnevalsveranstaltung führte. Die Aula des SV Concordia Ossenberg war bis zum Rand gefüllt, als zahlreiche Tollitäten und Abordnungen befreundeter Karnevalsvereine herzlich begrüßt wurden. Höhepunkte der Veranstaltung waren die bewegende Verabschiedung der bisherigen Tollitäten, Prinzessin Angi I. die Schreibende und Kinderprinzessin Sophia I. die Glitzernde (sie konnte leider nicht persönlich anwesend sein) sowie beeindruckende Darbietungen der vereinseigenen Tanzgarden, darunter die Ossenberger Mini Garde, Red Stars, Red Angels und La Luna. Das Solo-Mariechen Anna van Stiphout aus Borth begeisterte mit einer einzigartigen Performance, die tosenden Applaus und Zugabe-Rufe des faszinierten Publikums erntete. Der emotionale Höhepunkt des Tages war zweifellos die Proklamation der neuen Tollitäten. Unter dem Motto "Prinz Mike regiert im Jubeljahr - die Ossenberger Narrenschar" wird Vereinspräsident Mike Stief in der Session 2023/24 als Prinz Mike I. der Tatkräftige das karnevalistische Zepter im Mühlendorf führen. Begleitet wird er von den drei Adjutantinnen Pia und Laureen Seemann sowie seiner Tochter Michelle Langer. Prinz Mike I. rang sichtlich um Fassung, als er auf die Bühne vor das närrische Volk trat, welches er kurze Zeit später aber mit einem einstudierten Gesangsvortrag überraschte. Die neunjährige Mila Blaschkowitz - ihr Großonkel Martin Blaschkowitz führte die Ossenberger Jecken als Prinz Martin I. der Kreative durch die Session 2002/03 - wurde als Jugendprinzessin Mila I. die Spontane gekrönt. Zusammen mit ihren Adjutantinnen Mina-Malie Geinitz, Lina Schmitz und Sophie Kupka repräsentiert sie die die Jugendabteilung in dieser Session. Auch sie konnten mit einer kurzen Rede und einem Tanz die Herzen aller Anwesenden verzaubern. Und natürlich wartete auf die neuen Tollitäten direkt eine angenehme Pflicht: Viele Orden wurden an die anwesenden Aktiven des Vereins und an Gäste verliehen. Und nicht wenige Male stimmten die Sitzungspräsidenten ein „Dreifach Ossenberg Helau“ auf die neuen Ordensträger an. Mit Vorfreude blicken die Ossenberger Jecken auf eine erfolgreiche Session, insbesondere auf das Prinzentreffen am 19.01.2024, die Damensitzung am 20.01.2024 und die Kindersitzung am 21.01.2024 im großen Festzelt auf dem Ossenberger Festplatz. Der "Bunte Nachmittag" am 04.02.2024 in der Aula des SV Concordia Ossenberg verspricht ebenfalls ein weiteres Highlight der närrischen Zeit zu werden. Zum Abschluss wünschte Sitzungspräsident Elsner dem neuen Prinzen noch, dass die Zeit seiner Regentschaft für ihn persönlich ein „Ktema es aei“ (altgriechisch) werden möge – ein Besitz für immer! 09.09.2023 Neue Tollitäten in Ossenberg auf erfolgreichem Sommerfest gewählt
Das diesjährige Sommerfest der Karnevalsgesellschaft KAG Ossenberg e.V. erwies sich als großer Erfolg und zog zahlreiche Besucher an. Das sonnige Wetter trug zu einer fröhlichen Stimmung bei, während Vertreter aller Ossenberger Vereine ihre Teilnahme an dem Fest auf dem Ossenberger Sportplatz zeigten. Darüber hinaus waren viele befreundete Karnevalsgesellschaften aus der näheren und weiteren Umgebung zu Gast, was das Fest zu einer regionalen Zusammenkunft machte. 17.04.2023 Der KAG Ossenberg e.V. hat einen neuen Vorstand Über 50 Vereinsmitglieder aus dem Karneval Ausschuss Gemütlichkeit Ossenberg e.V. trafen sich am Montag, 17.04.2023 in der Gaststätte „Paullis“ am Ossenberger Sportplatz zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Mit Spannung wurde besonders der Neuwahl des gesamten Vorstandes entgegengefiebert, hatten doch mehrere Vorstandsmitglieder im Vorfeld erklärt, aus persönlichen Gründen nicht wieder zu kandidieren. 03.04.2023 Dirk Kleinbongardt ist neuer Elferratssprecher ![]() ![]() Auf der Mitgliederversammlung des Elferrates wurde Dirk Kleinbongardt (links) als Nachfolger von Hermann Terwiel zum neuen Elferratssprecher und damit als Vertreter des Elferrates im Vorstand des KAG Ossenberg gewählt. Stellvertretender Elferratssprecher wurde Hermann Terwiel (rechts), der auch weiterhin das Amt des Kassierers und des Schriftführers des Elferrates bekleidet. Alle Wahlen erfolgten im Übrigen einstimmig. 26.03.2023 Drei Titel für den KAG Ossenberg ![]() Bei den Rheinberger Stadtmeisterschaften im Gardetanz, die zum ersten Mal in der Großraumsporthalle am Schulzentrum ausgetragen wurden, belegten die Ossenberger Tanzgarden OMG, Red Angels und La Luna nach hervorragenden Darbietungen jeweils den ersten Platz. Auch die Rheinische Post und die NRZ haben in ihren Ausgaben vom 28.03.2023 über die Stadtmeisterschaften berichtet. 21.02.2023 Fischessen zum Abschluss der Session ![]() Traditionell fand am Karnevalsdienstag diesmal im Kamper Hof zum Abschluss der Session das Fischessen des KAG Ossenberg statt, an dem 44 Personen teilnahmen. Der Präsident Mike Stief und seine Vertreterin Angelika Glanz bedankten sich in ihren kurzen Ansprachen bei allen aktiven Mitgliedern des KAG für ihren Einsatz in den letzten Monaten, ohne deren Unterstützung die Session mit den eigenen und den vielen auswärtigen Veranstaltungen nicht zu bewältigen gewesen wäre. Ein großes Dankeschön ging aber an Prinzessin Angi I. und die Kinderprinzessin Sophia I., die mit ihren Adjutantinnen und Adjutanten den KAG Ossenberg nach Innen und Außen so hervorragend vertreten haben. Prinzessin Angi dankte ihrerseits für eine tolle Session und betonte, dass ihr die Zeit der Regentschaft wahnsinnig viel Spaß gemacht hat. Zu Tränen gerührt bedankte sie sich besonders bei ihren Adjutanten Susanne Krauß-Gräsel und Kai Schüler. Im Rahmen der Veranstaltung wurden noch Anna Lena Stach, Jolina Brensing, Lee Ann Suhr, Alina Guth und Hannah Marie Glanz für ihre mehr als sechsjährige Mitgliedschaft in der Gardetanzgruppe „Red Angels“ mit dem BDK-Treueabzeichen in Bronze ausgezeichnet. 20.02.2023 Impressionen vom Rheinberger Rosenmontagszug ![]() Fotos vom Rheinberger Rosenmontagszug, an dem der KAG Ossenberg selbstverständlich teilgenommen hat, gibt es in der Fotogalerie. 19.02.2023 Der Tulpensonntagszug machte einfach nur Spaß ![]() Der Wettergott meinte es trotz der schlechten Voraussagen gut mit den Ossenberger Karnevalisten. Beim Tulpensonntagszug regnete es kaum und hin und wieder kam sogar die Sonne durch.
Zwölf Gruppen nahmen am Karnevalsumzug teil. Mit dabei war selbstverständlich auch der Prinzenwagen von Prinzessin Angi I und der Kinderprinzessin Sophia I. Es dauerte sage und schreibe deutlich mehr als fünf Stunden, bis der Zug nach Stopps an den insgesamt sechs Verpflegungsständen der Ossenberger Zuganrainer sein Ziel vor dem Pepperpot erreichte. Damit war der Ossenberger Tulpensonntagszug zwar einer der kleineren, aber auch gleichzeitig einer der längsten am Niederrhein. An den Verpflegungsständen wurde aber nicht nur gegessen und getrunken. Immer wieder wurde getanzt und es gab reichlich Polonaisen. Mittendrin waren stets Prinzessin Angi und die Kinderprinzessin Sophia, die sichtlich Spaß an dem bunten Treiben hatten. Ein besonderes Dankeschön gilt allen Zugteilnehmern, den vielen Zuschauern und vor allen Dingen den Anwohnern, die die Zugteilnehmer wieder bestens beköstigt haben. Und das ist auch das einzigartige und liebenswerte am Ossenberger Tulpensonntagszug, der in zwei Jahren wieder stattfinden soll. Der KAG Ossenberg dankt aber auch der Polizei Rheinberg, die die zweimalige Überquerung der Kreisstraße 14 gesichert hat. 18.02.2023 Besuch der Wagenbauer und des Wochenmarktes ![]() Bei der Feuerwehr Ossenberg 16.02.2023 Volles Programm am Altweibertag ![]() von links: Adjutantin Susanne Krauß-Gräsel, Prinzessin Angi, Norbert Mülders und Angelika Glanz ![]() Los ging es schon um 10.00 Uhr mit dem Besuch der DRK-Kindergärten Berkaflöhe und Wolkenblick in der alten Ossenberger Grundschule. Danach ging es weiter zum katholischen Kindergarten Ossenberg, wo die Ossenberger Karnevalisten schon voller Vorfreude erwartet wurden. Für Angelika Glanz nahm der Aufenthalt im Kindergarten aber kein gutes Ende, sie wurde kurzerhand von einer kleinen Polizistin verhaftet und in Handschellen gelegt. Schlussendlich wurde sie aber doch „begnadigt“. Anschließend stand der Besuch bei den Rheinberger Solvay-Werken auf dem Programm, wo die Mitglieder des KAG von Werksleiter Norbert Mülders und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begrüßt wurden. 07.02.2023 KAG war wieder im NRW-Landtag Renè Schneider (MdL) hatte geladen ![]() von links: Michael Elsner, René Schneider, Prinzessin Angi I. und Susanne Krauß-Gräsel vorne: Harald Hackstein ![]() Auch eine Delegation des KAG Ossenberg mit Prinzessin Angi I., ihrer Adjutantin Susanne Krauß-Gräsel, dem stellvertretenden Sitzungspräsidenten Michael Elsner und dem Ex-Prinzen Harald Hackstein war vom Landtagsabgeordneten Renè Schneider zu einem „Brauchtumsgespräch“ in seinem Büro mit einem rustikalen Buffet und kühlen Getränken eingeladen, bevor dann in der Bürgerhalle mit den anderen Karnevalisten fröhlich und ausgelassen weitergefeiert wurde. Mit von der Partie waren aus dem Stadtgebiet Rheinberg noch Mitglieder der Rhinberkse Jonges und des 1. KG Rot-Weiß Borth.
Vorfreude auf den Tulpensonntagszug ![]() Beim letzten Mal im Jahr 2019 regnete es, aber das tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Der Zugweg hat sich gegenüber dem letzten Mal im Jahr 2019 nicht verändert und endet auch diesmal wieder am „Pepperpot“. Elf Gruppen werden nach dem derzeitigen Stand dabei sein. „Weil wir unterwegs traditionell von den Nachbarschaften wieder großzügig an insgesamt sechs Verpflegungsständen versorgt werden, dauert der Tulpensonntagszug wahrscheinlich je nach den Witterungsverhältnissen wieder vier bis fünf Stunden und ist rein zeitlich damit einer der längsten in der Umgebung“, so der Zugleiter und KAG-Geschäftsführer Ulrich Glanz. Nach dem Tulpensonntagszug besteht dann noch die Möglichkeit, im „Paullis“ am Sportplatz Ossenberg den Tag karnevalistisch ausklingen zu lassen. Wer kurzfristig noch teilnehmen möchte, ist herzlich willkommen und wird gebeten, das Anmeldeformular auf der Homepage des KAG Ossenberg unter https://www.kag-ossenberg.de/mitgliederinformationen/ auszufüllen und an ulrich-glanz@t-online.de zu senden. Bei Rückfragen steht er selbstverständlich auch telefonisch unter 02843/6995 oder 0171/2678635 zur Verfügung. 22.01.2023 Auch die Kindersitzung war ein Publikumsmagnet ![]() Der Kamper Hof war bis auf den letzten Platz gefüllt. Auf die überraschend vielen Besucher, kurz vor Beginn wurden sogar noch zusätzliche Sitzmöglichkeiten aufgestellt, wartete ein abwechslungsreiches und vor allen Dingen kindgerechtes Programm. Alle Kinder und auch viele Erwachsene waren fantasievoll verkleidet und bereits weit vor dem offiziellen Beginn um 14.11 Uhr tummelten sich Piraten, Cowboys und Prinzessinnen im Saal des Kamper Hofes. Die Mitglieder des KJK führten gemeinsam mit Marco Stief durch das Programm und sie machten es wie die Profis. Für Ossenbergs Kinderprinzessin Sophia I. war es der bisherige Höhepunkt ihrer Regentschaft. Man konnte ihr förmlich ansehen, wie stolz sie war und wieviel Spaß sie hatte. Die Moderatorinnen durften auch wieder befreundete Karnevalsvereine begrüßen, die es sich selbstverständlich nicht nehmen ließen, eigene Programmpunkte beizusteuern. Die Kreisstadt Wesel war mit dem Förderkreis Kinderkarneval und der Kinderprinzessin Lucy I. vertreten, vom KKG Geldern kam Zoe I. mit ihrem Gefolge, vom Xantener Carneval-Verein Magdalena I. und vom Nachbarverein 1. KG Rot-Weiß Borth folgte schließlich Prinzessin Collien der Einladung der Ossenberger Nachwuchsnarren.
Natürlich wurden auch wieder die drei schönsten Kostüme prämiert, wobei es die Jury diesmal besonders schwer hatte. Eigentlich hätten alle Kinder einen Preis verdient gehabt. Für alle Gäste wurde während der Sitzung jede Menge Kuchen angeboten, der von den Mitgliedern und Freunden des KAG Ossenberg gespendet wurde. Strahlende Kinderaugen und zufriedene Gesichter nicht nur bei den Kindern, das war der verdiente Lohn für eine rundum gelungene Kindersitzung, die getreu dem Motto des KJK von Kindern für Kinder gemacht wurde und Lust auf weitere Veranstaltungen der JKAG machte. 21.01.2023 Ausgelassene Stimmung auf der Damensitzung ![]() Der Auftritt des Männerballetts „Rheinperlen“ Nach der coronabedingten Zwangspause hat es das Damenteam des KAG Ossenberg wieder geschafft, ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm auf die Beine zu stellen, das von Sonja Kleinbongardt und Regina Utech moderiert wurde. Die 240 Damen, die alle karnevalistisch verkleidet waren, hatten auf jeden Fall jede Menge Spaß an dem bunten Programm, das nach dem Einzug der Prinzessin Angi I. und Sophia I. als ersten Höhepunkt mit dem Sessionslied von Angi eröffnet wurde. Ein Highlight jagte das nächste und die Programmpunkte wurden von Nummernboys, samt und sonders Mitglieder des KAG, in unterschiedlichen Kostümen wie „Die Meerjungfrau“ oder „Das Rotkäppchen“ vorgestellt. Die KAG-Tanzgarden „La Luna“, „Res Angels“ und die „Ossenberger Minigarde“ zeigten ihr Können und das Männerballett „Rheinperlen“ sorgte dann zum ersten Mal für eine ausgelassene karnevalistische Stimmung. Weitere Programmpunkte waren Heiko Großmann mit seiner Partymusik, Jessica Ravell mit ihrer Travestieshow und das Männerballett „Dancing Daddys“. Für das weibliche Auge wurde dann auch noch reichlich geboten, unter großem Gejohle und Gekreische entledigte sich ein Stripper. dem es auf der Bühne und den vielen Frauen im Saal offensichtlich viel zu warm war, gaaaanz langsam seiner Kleidung.
Die Stimmung erreichte mit den Liedern von Horst Krefelder einen weiteren Höhepunkt und nahtlos ging die Damensitzung dann zur Partynacht über, zu der dann auch das sogenannte „starke Geschlecht“ Zutritt hatte. 20.01.2023 Das Ossenberger Prinzentreffen, ein Auftakt nach Maß ![]() Über den Schlosshof ging es zur Remise.
Aus Kostengründen fand das Prinzentreffen diesmal nicht wie vor der Corona-Pandemie auf dem Ossenberger Festplatz im Festzelt statt, aber mit dem Saal des Kamper Hofes wurde mehr als ein adäquater Ersatz gefunden. Von dort aus fuhren die Delegationen der Vereine mit einem eigens gebuchten Bus zum Ossenberger Schloss, wo sie in der liebevoll geschmückten und muckelig warmen Remise vom Herzogehepaar von Urach empfangen wurden. Wie immer wurde die Remise kostenlos zur Verfügung gestellt.
Norbert Mülders, der Direktor der Rheinberger Solvay-Werke, ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, den Ossenberger Karnevalisten in „bester nachbarschaftlicher Verbundenheit“ seine Aufwartung zu machen. Unter den Ehrengästen durften die Vertreter der Volksbank Niederrhein, die das Prinzentreffen als Hauptsponsor unterstützt, nicht fehlen und Angelika Glanz freute sich, Vorstandsmitglied Dieter Hackstein und den ehemaligen Pressesprecher Kurt Kröll begrüßen zu dürfen. Auch ein Filmteam des ZDF war vor Ort. Es begleitete das Oppumer Prinzenpaar Kerstin und Markus Schaefer, die beide an multipler Sklerose erkrankt sind, wobei Prinz Markus dauerhaft auf den Rollstuhl angewiesen ist. Für die Ossenberger Tollitäten, Prinzessin Angi I. sowie die Kinderprinzessin Sophia I. war das Prinzentreffen nach den vielen auswärtigen Terminen das erste „Heimspiel“ in diesem Jahr und damit der erste richtige Höhepunkt in ihrer Amtszeit und sie hatten zusammen mit ihren Adjutanten alle Hände voll zu tun, um die Sessionsorden an den Mann oder die Frau zu bringen. Aber das war nur der erste Teil des tollen Abends: Von der Remise ging's zurück zum Kamper Hof, wo die Mitglieder der Gastvereine bereits gemeinsam mit Ossenberger Karnevalsfreunden ausgelassen feierten. Unter der Moderation des Sitzungspräsidenten Dr. Michael Nagel und seines Stellvertreters Michael Elsner traten die Tanzgruppen des KAG Ossenberg auf, aber auch Tanz- und Musikgruppen vieler Gastvereine ließen es sich nicht nehmen, ihr Können auf der Bühne unter Beweis zu stellen. Und alle traten kostenlos auf, mit flotten Tänzen und fröhlichen Liedern. Da war es kein Wunder, dass die Stimmung bei dem vielseitigen Programm bis weit nach Mitternacht bestens war. Das Programm für die Session steht ![]() Es ist inzwischen drei Jahre her, dass der KAG Ossenberg mit dem Prinzentreffen, der Damensitzung und der Kindersitzung seine Zeltveranstaltungen durchführen konnte. Dann kam Corona und das karnevalistische Leben musste auch im Golddorf, dessen Karneval weit über die Grenzen von Rheinberg bestens bekannt ist, erst einmal eingestellt werden. Zwar fand im Jahr 2021 das Sommerfest mit der Wahl der Tollitäten statt und zum Karnevalsauftrakt im November wurden Prinzessin Angi I. und die Kinderprinzessin Sophia I. unter strengen Corona-Regeln in ihre Ämter eingeführt, aber dann war erst einmal Schluss mit Lustig. Alle weiteren für die Session geplanten Veranstaltungen wurden schon frühzeitig abgesagt und das war rückblickend sicherlich auch richtig so. In diesem Jahr soll alles besser werden, wobei die beiden Tollitäten ein weiteres Jahr im Amt bleiben. Zuerst einmal gab es aber einen weiteren Nackenschlag. Aus finanziellen Gründen können die Karnevalssitzungen nicht im Festzelt auf dem Ossenberger Festplatz stattfinden, aber mit dem Saal im Kamper Hof wurde sehr schnell ein mehr als gleichwertiger Ersatz gefunden und unter dem Motto „Corona hat uns nicht geschafft, ab jetzt wird wieder laut gelacht.“ veranstaltet der KAG Ossenberg am Wochenende vom 20. bis zum 22. Januar drei tolle Veranstaltungen, die die Herzen aller Karnevalisten aus Nah und Fern höher schlagen lassen. Prinzentreffen am 20.01.2023 Los geht es am Freitag mit dem traditionellen Ossenberger Prinzentreffen. Auch diesmal werden trotz der kurzen Session mit vielen Terminkollisionen wieder mehr als 30 Karnevalsvereine mit ihren Tollitäten erwartet. Vom gesamten Niederrhein, aus dem Ruhrgebiet von Kleve bis Duisburg, aus Westfalen, aus dem Bergischen Land und sogar aus den Niederlanden kommen die Gäste. Das kunterbunte Bühnenprogramm im Kamper Hof, das um 18:00 Uhr beginnt, wird wie gewohnt von den Tanzgarden des KAG Ossenberg sowie den Gruppen der Gastvereine bestritten. Der Eintritt ist frei. Selbstverständlich werden die Delegationen der Vereine wie immer vom Herzogehepaar von Urach in der Remise des Ossenberger Schlosses empfangen. Hierzu wurde eigens ein Shuttlebus geordert. Damensitzung am 21.01.2023 Nur einen Tag später findet an gleicher Stelle um 19:11 Uhr die Damensitzung statt. Die vorhandenen 224 Sitzplätze waren sehr schnell ausgekauft, aber die wenigen Eintrittskarten für Stehtische können noch bei der KAG-Schriftführerin Angi Stief, Tel. 0176 – 23653181, zum Preis von 21,00 Euro und möglicherweise noch an der Abendkasse für 23,00 Euro erworben werden. Ein Besuch lohnt sich allemal. Das Damenteam des KAG Ossenberg hat wieder ein kunterbuntes Programm zusammengestellt, das allen Frauenwünschen gerecht wird. Neben den Auftritten der drei Ossenberger Tanzgarden gibt es jede Menge weitere Höhepunkte u.a. mit dem Schlagersänger Heiko Großmann und dem Stimmungssänger Horst Krefelder. Im Programm sind auch die die Männerballette Rheinperlen und Dancing Daddys. Auch auf Nummernboys vor den einzelnen Programmpunkten in unterschiedlichen Kostümen muss nicht verzichtet werden. Um 22:30 Uhr startet dann die Partynacht, zu der auch das starke Geschlecht für nur 6,00 Euro Zutritt hat. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sowohl zur Damensitzung als auch zur Partynacht Getränke und Knabbereien nicht mitgebracht werden dürfen. Kindersitzung am 22.01.2023 Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen der Kinder. Umschwärmter Mittelpunkt des Nachmittags wird sicherlich die Kinderprinzessin Sophia I. sein. Gardeauftritte, Spiele und viel Musik machen die Kindersitzung zu einem echten Erlebnis. Das Programm wurde von der JKAG zusammengestellt und einer der Höhepunkte dürfte sicherlich der Auftritt des Zauberclowns Liar mit seiner lustigen Zaubershow sein. Für alle Naschkatzen stehen wieder Kuchen an der großen Kuchentheke parat und die Eintrittspreise wurden bewusst niedrig gehalten. Kinder zahlen einen und Erwachsene zwei Euro. Ossenberger Tulpensonntagszug am 19.02.2023 Einer der großen Höhepunkte der Karnevalssession 2022/2023 in Ossenberg wird der Tulpensonntagszug am 19.02.2023 sein, der nach der vierjähriger coronabedingten Zwangspause um 11.11 Uhr am „Pepperpot“ startet. Der Zugweg hat sich gegenüber dem Jahr 2019 nicht geändert. Die Aufstellung erfolgt ab 10.00 Uhr auf dem Festplatz und die Auflösung des Zuges auf der Kirchstraße in Höhe des Pepperpot. Ab sofort besteht die Möglichkeit, sich zu diesem Karnevalsumzug mit einem Karnevalswagen oder einer Fußgruppe anzumelden. Das Anmeldeformular mit dem Merkblatt kann unter www.kag-ossenberg.de unter dem Button „Mitgliederinfo“ heruntergeladen werden und per E-Mail an ulrich-glanz@t-online.de gesendet werden. In der Vergangenheit war es immer guter Brauch, dass Anlieger und Nachbarschaften am Zugweg Verpflegungsstände aufgebaut haben, was den besonderen Reiz des Umzuges ausgemacht hat. Es wäre schön, wenn das auch wieder möglich wäre und zur besseren Planung wird gebeten, sich auch diesbezüglich per E-Mail mit Ulrich Glanz unter ulrich-glanz@t-online.de oder telefonisch unter 02843/6995 in Verbindung zu setzen. 18.12.2022 Gruppenfoto für das Bühnenbild ![]() Zu einem Fototermin trafen sich Mitglieder aller Gruppierungen des KAG Ossenberg bei eisiger Kälte auf dem Ossenberger Dorfplatz. Mit dabei waren selbstverständlich auch Prinzessin Angi I. und die Kinderprinzessin Sophia I. Das Foto soll als Bühnendekoration bei den drei Karnevalsveranstaltungen des KAG im Kamper Hof vom 20.01.2023 bis zum 22.01.2023 verwendet werden. 26.11.2022 Danuta und Alex Lehmann feierten ihre Goldhochzeit ![]() von links: Angelika Glanz, Alex Lehmann, Prinzessin Angi I., Danuta Lehmann und Ulrich Glanz Beide sind Mitglieder im KAG Ossenberg und Alex Lehmann ist schon seit Jahren Senator. Der Vorstand des Vereins mit der Vizepräsidentin Angelika Glanz, dem Geschäftsführer Ulrich Glanz und der amtierenden Prinzessin Angi I. gratulierte zum Ehejubiläum. Leider konnte der Präsident Mike Stief zu seinem größten Bedauern krankheitsbedingt nicht mit dabei sein. 12.11.2022 Eine tolle Sessionseröffnung ![]() Das war eine ausgesprochen gelungene Auftaktveranstaltung in die 5. Jahreszeit. Bei der Sessionseröffnung des KAG Ossenberg im To Hoop in Alpsray herrschte von Beginn an eine ausgelassene und karnevalistische Stimmung, ganz nach dem neuen Sessionsmotto „Corona hat uns nicht geschafft, ab jetzt wird wieder laut gelacht“. Pünktlich um 15.11 Uhr, als der Elferrat mit den Senatoren, der Vorstand mit dem Damenteam und die Jugendabteilung mit ihren Tanzgarden unter den Klängen des Vereinsliedes „Wir sind die KAG aus Ossenberg“ und mit viel Helau einmarschierten, hielt es niemanden mehr auf den Stühlen. Nach der offiziellen Begrüßung durch Mike Stief, den Präsidenten des KAG Ossenberg, führte er gemeinsam mit dem stellvertretenden Sitzungspräsidenten Michael Elsner durch das Programm und sie durften trotz der vielen Parallelveranstaltungen auch Vertreter befreundeter Karnevalsvereine wie Rot-weiß Borth oder Hand in Hand Menzelen begrüßen . Aber auch Vertreter des Heimatverein Herrlichkeit und des Verein Gemütlichkeit ließen es sich nicht nehmen, der Veranstaltung beizuwohnen. Neue Tollitäten wurden diesmal nicht vorgestellt, da der Vorstand des KAG Ossenberg wegen der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Absage aller Termine nach der Prinzenproklamation 2021 beschlossen hatte, dass die bisherigen Tollitäten, Prinzessin Angi I. und die Kinderprinzessin Sophia I. für eine weitere Session im Amt bleiben. Selbstverständlich wurden die neuen Sessionsorden verliehen und ein erster Höhepunkt war der gemeinsame Auftritt der Ossenberger Minigarde und der Red Angels, die unter großem Beifall den aktuellen Sessionstanz vorführten. Es folgte der Auftritt von Harald Hackstein mit Hermann Terwiel und dem Elferrat, die gekonnt Karnevalslieder zum Besten gaben. Wahre Begeisterungsstürme löste dann Ruud Koedooder mit seiner Comedy- und Verwandlungsshow aus und erst nach mehrmaligen Zugaben durfte er schließlich doch die Bühne verlassen. Die Sessionseröffnung machte zweifelsohne Lust auf mehr und es bleibt zu hoffen, dass trotz der immer noch nicht überwundenen Pandemie alle Veranstaltungen des KAG Ossenberg wie geplant stattfinden können, um dem Sessionsmotto voll und ganz gerecht zu werden: „Corona hat uns nicht geschafft, ab jetzt wird wieder laut gelacht.“ 06.11.2022 Wallfahrt der Karnevalisten nach Kevelaer Der KAG Ossenberg war wieder dabei ![]() Auch in diesem Jahr nahm der KAG Ossenberg mit einer kleinen Delegation, unter ihnen die amtierende Prinzessin Angi I. mit ihrer Adjutantin Susanne Krauß-Gräsel, Präsident Mike Stief und der Ehrenpräsident Karl Caniels, an der Wallfahrt der Karnevalisten nach Kevelaer teil, die in diesem Jahr zum 21. Mal stattfand. Nach der Begrüßung durch Elke Tebartz, der Präsidentin des gastgebenden VfR Blau-Gold Kevelaer, im Forum Pax-Christi und dem anschließenden feierlichen Hochamt in der Kevelaerer Marienbasilika, das wegen seiner besinnlichen und auch fröhlichen Stimmung allen in bester Erinnerung bleiben wird, marschierten die Mitglieder der Vereine nach einem kurzen Gebet an der Gnadenkapelle bei gutem Herbstwetter durch die Innenstadt zum Bürgerhaus. Vorfreude auf die Session Karnevalsauftakt ist am 12.11.2022 ![]() Die KAG-Urgesteine Hermann Terwiel und Harald Hackstein werden ebenso auftreten wie Ruud Koedooder, der mit einer Comedy- und Verwandlungsshow das Publikum begeistern wird. Neue Tollitäten werden diesmal nicht vorgestellt, da der Vorstand des KAG Ossenberg wegen der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Absage aller Termine nach der Prinzenproklamation 2021 beschlossen hatte, dass die bisherigen Tollitäten, Prinzessin Angi I. und die Kinderprinzessin Sophia I. für eine weitere Session im Amt bleiben. Es gibt aber ein neues Sessionsmotto, das vom Ehrensenator Willi Tigler vorgeschlagen wurde: „Corona hat uns nicht geschafft, ab jetzt wird wieder laut gelacht.“ Im Januar geht es dann mit den närrischen Veranstaltungen des KAG Ossenberg weiter. Aus finanziellen Gründen war es den Ossenberger Karnevalisten zwar nicht möglich, wieder ein Festzelt auf dem Ossenberger Festplatz aufzubauen, aber für das Prinzentreffen und die Damensitzung wurde mit dem Kamper Hof in Rheinberg sehr schnell adäquater Ersatz gefunden. Zum Ossenberger Prinzentreffen, das am 20.01.2023 ab 17.30 Uhr stattfindet, werden wieder viele Karnevalsvereine mit ihren Tollitäten aus ganz Nordrhein-Westfalen aber auch aus den Niederlanden erwartet. Traditionell werden die Abordnungen der Vereine gegen 18.00 Uhr in der Remise von Schloss Ossenberg vom Herzogehepaar von Urach empfangen, bevor dann zusammen im Festsaal des Kamper Hofes weiter gefeiert wird. Ein Busshuffle wird für die Fahrt nach Ossenberg und zurück eingerichtet. Das Programm wird wie gewohnt von den Tanzgruppen des KAG Ossenberg sowie den Gruppen der Gastvereine bestritten. Weiter geht es dann einen Tag später um 19.11 Uhr mit der Damensitzung. Der Einlass ist schon um 18.00 Uhr und es wird ein karnevalistisches Feuerwerk abgebrannt, bei dem kein Frauenauge trocken bleibt. Anschließend findet wie gewohnt ab 22.30 Uhr die Partynacht statt, zu der auch das "starke Geschlecht" für 6,00 Euro Zutritt hat. Karten für die Damensitzung gibt es ab sofort im Vorverkauf zum Preis von 21,00 Euro bei Angi Stief unter 0176 - 23653181. Die Kindersitzung ist leider noch nicht terminiert. Es werden aber rechtzeitig Datum und Ort der Veranstaltung für den karnevalistischen Nachwuchs mit der Kinderprinzessin Sophia I. bekanntgegeben. Einer der großen Höhepunkte der Karnevalssession 2022/2023 in Ossenberg wird der Tulpensonntagszug am 19.02.2023 sein, der nach der vierjährigen coronabedingten Zwangspause um 11.11 Uhr am „Pepperpot“ startet. Der Zugweg hat sich gegenüber dem Jahr 2019 nicht geändert. Die Aufstellung erfolgt ab 10.00 Uhr auf dem Festplatz. Ab sofort besteht die Möglichkeit, sich zu diesem Karnevalsumzug mit einem Karnevalswagen oder einer Fußgruppe anzumelden. Das Anmeldeformular mit dem Merkblatt kann unter www.kag-ossenberg.de unter dem Button „Mitgliederinfo“ heruntergeladen werden und per E-Mail an ulrich-glanz@t-online.de gesendet werden. In der Vergangenheit war es immer guter Brauch, dass Anlieger und Nachbarschaften am Zugweg Verpflegungsstände aufgebaut haben, was den besonderen Reiz des Umzuges ausgemacht hat. Es wäre schön, wenn das auch wieder möglich wäre und zur besseren Planung wird gebeten, sich auch diesbezüglich per E-Mail mit Ulrich Glanz unter ulrich-glanz@t-online.de oder telefonisch unter 02843/6995 in Verbindung zu setzen. Es bleibt nur zu hoffen, dass in dieser Session trotz der immer noch nicht überwundenen Pandemie alle Veranstaltungen des KAG Ossenberg wie geplant stattfinden können, um dem Sessionsmotto voll und ganz gerecht zu werden: „Corona hat uns nicht geschafft, ab jetzt wird wieder laut gelacht.“ Volkstrauertag in Ossenberg ![]() Der KAG Ossenberg ist am 13.11.2022 Ausrichter des Volkstrauertages in Ossenberg. Eingeladen sind die ortsansässigen Vereine mit ihren Vorständen und Fahnenabordnungen sowie alle Ossenberger Bürgerinnen und Bürger. Die Veranstaltung beginnt um 13.00 Uhr vor der katholischen Kirche. Hier findet zuerst eine kurze Andacht statt und anschließend ist der Abmarsch zur Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Friedhof. Die Fürbitten werden von Vorstandsmitgliedern der Ossenberger Vereine vorgetragen. Den musikalischen Rahmen gestaltet der Fanfarenzug Wallach-Ossenberg-Borth und die Fackelträger werden wieder von der Löschgruppe Ossenberg der freiwilligen Feuerwehr Rheinberg gestellt. Die Ansprache hält die Ortsvorsteherin Petra Hoster. Lesen Sie auch die Ankündugung in der NRZ vom 11.11.2022 03.09.2022 Sommerfest machte Lust auf Mehr Für den neuen Sessionstanz gab es viel Applaus. 02.09.2022 Umzug zur Eröffnung der Moerser Kirmes Weitere Bilder gibt es in der Fotogalerie.
Für das leibliche Wohl ist mit einem Grill- und Getränkestand bestens gesorgt und überdies gibt es Kaffee und Kuchen. Die Kinder werden von der Jugendabteilung des KAG (JKAG) betreut und können sich auf dem Sportplatzgelände so richtig austoben. Für sie gibt es eine Hüpfburg, Kinderschminken, ein Glücksrad und Dosenwerfen. Aber auch für die Erwachsenen gibt es einige Angebote. Es ist in Ossenberg zur Tradition geworden, dass im Rahmen des Sommerfestes die Ossenberger Tollitäten gewählt werden. In diesem Jahr ist aber alles ganz anders. Nachdem die Session 2021/2022 nach der Prinzenproklamation wegen der Corona-Pandemie abgebrochen werden musste, hat der Vorstand des Vereins entschieden, dass die bisherigen Tollitäten, Prinzessin Angi I. und die Kinderprinzessin Sophia I. für eine weitere Session im Amt bleiben, und es bleibt nur zu hoffen, dass trotz Corona bis zum Aschermittwoch endlich wieder, wenn auch mit Vorsicht unbeschwert Karneval gefeiert werden kann. Nach ihrer Wahl am 18.09.2021 waren die neuen Ossenberger Tollitäten mit ihren Adjutanten noch zuversichtlich, dass die Session 2021/2022 wie geplant stattfinden kann: (von links) Tessa Grumet, Susanne Krauß-Gräsel, Prinzessin Angi Stief, Kinderprinzessin Sophia Dittmann, Kai Schüler und Lina Hansen 1.000 Euro für die Fotocollage der JKAG ![]() Bei der Aktion VereinsLiebe der Volksbank Niederrhein und der Rheinischen Post belegte die JKAG Ossenberg mit einer Fotocollage unter 84 teilnehmenden Vereinen den 20. Platz und gewann damit 1.000 Euro. Ein Video mit allen Einsendungen sehen Sie unter https://www.youtube.com/watch?v=8NOtdRl_aR4 28.05.2022 KSB-Ehrenamtspreis im Jungen Ehrenamt für Elena Otto ![]() von links nach rechts: Uwe Meyer, Vorstandsmitglied im SSV Rheinberg, Sascha Spang, Ulrich Glanz, 2. Vorsitzender des KSB Wesel, Ina Pullich, Schatzmeisterin des SV Millingen, Elena Otto, Mike Stief, Präsident des KAG Ossenberg, und Dietmar Heyde, Bürgermeister der Stadt Rheinberg Ulrich Glanz, der 2. Vorsitzende des KSB Wesel, würdigte in Vertretung des Vorsitzenden Gustav Hensel in seinen Laudationes die Verdienste von Elena Otto und Sascha Spang.
Seit 2012 trainiert sie unterschiedliche Tanzgruppen des KAG Ossenberg und konnte dabei auch beachtliche Erfolge feiern. So gewannen die von ihr betreuten „La Luna“ ununterbrochen von 2015 bis 2019 unangefochten die Rheinberger Stadtmeisterschaften im Gardetanz. Von 2013 bis 2017 trainierte sie außerdem das Solomariechen Alia. Im Jahr 2018 wurde sie beim BDK als Trainerin ausgebildet. Aktuell trainiert Elena Otto die „Red Angels“, die „La Luna“ und ein neugegründetes Duo von zwei Nachwuchstänzerinnen, das noch namenslos ist. Auch im außersportlichen Bereich war Elena Otto schon für den Verein tätig: Von 2014 bis 2018 war sie Jugendvertreterin im Jugendvorstand des Vereins. Sascha Spang wurde in der Kategorie „Ehrenamt“ ausgezeichnet. Er ist seit dem 01.11.2008 Mitglied des SV Millingen und besetzte seitdem mehrere Ämter im Vorstand. Von 2009 bis 2014 war er Beisitzer im Vorstand des Gesamtvereins und von 2014 bis 2019 bekleidete er das Amt des Geschäftsführers. Derzeit ist er wieder als Beisitzer tätig. In der Sportpraxis engagiert sich Sascha Spang als Trainer innerhalb der Fußballjugendabteilung des SV Millingen und betreut dort seit ca. fünf Jahren Jugendmannschaften, in denen auch Spieler aus dem Irak, Iran und Syrien aktiv sind. In den Mannschaften wurde und wird beispielslos die Integration gelebt. Das ist umso bemerkenswerter, da in Millingen nur wenige Personen mit Migrationshintergrund und keine Asylbewerber leben. Zusätzlich ist Sascha auch bei den „Alten Herren“ des Vereins als Spieler aktiv. Dem ehrenamtlichen Engagement gebührt eine entsprechende Ehrung und Förderung durch den Kreissportbund Wesel. Sascha Spang und Elena Otto erhielten einen Geldpreis in Höhe von 100 Euro sowie eine Basisausbildung zum/zur Ehrenamtsmanager*in, so dass das zukünftige Engagement in ihren Vereinen zielgerichtet gefördert und ausgebaut werden kann, wobei Sascha Spang ganz spontan mitteilte, dass Preisgeld zu verdoppeln und an die Ukraine-Hilfe des Amplonius-Gymnasiums zu spenden. Nach dem offiziellen Teil gab es noch auf Kosten des KAG Ossenberg und des SV Millingen einen Imbiss und Getränke. Torbogen für den Festplatz ![]() Mit großartiger finanzieller Unterstützung der Solvay-Werke wurde jetzt ein Torbogen am Eingang des Ossenberger Festplatzes angebracht. 09.05.2022 Beim Jugendtag standen keine Wahlen auf der Tagesordnung Knapp 20 Personen waren zum ordentlichen Jugendtag des KAG Ossenberg ins Clubheim des SV Millingen gekommen, unter ihnen auch der Präsident Mike Stief, die Vizepräsidentin Angelika Glanz und der Geschäftsführer Ulrich Glanz.
Beim Sommerfest des KAG Ossenberg im September wurde Sophia Dittmann zur neuen Kinderprinzessin gewählt, aber sie ereilte das gleiche Schicksal wie ihrer erwachsenen Kollegin Angi. Nach der Prinzenproklamation im November war die Session wegen der dramatisch gestiegenen Inzidenzzahlen vorzeitig beendet. Auch das Training der Tanzgarden wurde eingestellt und erst nach den Osterferien wieder fortgeführt. Auch im außerkarnevalistischen Bereich waren die Mitglieder der JKAG so lange es ging ausgesprochen aktiv. So nahm man mit einer großen Teilnehmerzahl im September am Mud Masters in Weeze teil und beim Ossenberger Martinimarkt wurden an einem eigenen Stand wieder wie schon in den Jahren zuvor Waffeln verkauft. Im Wettbewerb „Kreativität und Ideenreichtum“ des Kreissportbundes Wesel gab es ein Preisgeld von 250,00 Euro und bei der Aktion „VereinsLiebe“ der Volksbank Niederrhein sogar 500,00 Euro. Trotz der vielen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ist der Mitgliederbestand auch im Jugendbereich des KAG konstant und die Weichen für eine unbeschwerte Session 2022/2023 sind gestellt. Aber es werden sich einige Änderungen ergeben. Die Red Diamonds, die inzwischen teilweise schon einen Beruf ausüben, treten aus zeitlichen Gründen nicht mehr auf, da Beruf und Training sich nur sehr schwer vereinbaren lassen. Sie werden aber weiterhin die Tollitäten als Garde begleiten. Anika Grumet hatte jetzt schon mitgeteilt, dass sie auf dem Jugendtag 2023 nicht mehr als Jugendwartin kandidieren wird, was mit großem Bedauern zur Kenntnisgenommen wurde. Und dann gab es noch eine erfreuliche Mitteilung. Ulrich Glanz gab bekannt, dass Elena Otto demnächst wegen ihrer jahrelangen Tätigkeit als Trainerin im JKAG mit dem Ehrenamtspreis für das Junge Ehrenamt des Kreissportbundes Wesel ausgezeichnet wird. 02.05.2022 Die Mitgliederversammlung war wieder einmal sehr harmonisch Trotz der Verpflichtung, einen tagesaktuellen Corona-Test vorzulegen, waren 22 Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Karneval Ausschuss Gemütlichkeit (KAG) Ossenberg erschienen, die mit einer Schweigeminute für die verstorbenen Vereinsmitglieder und die vielen Toten in der Ukraine eröffnet wurde. Mit dem Sommerfest sollte eigentlich nach der Corona-Pandemie ein wenig Normalität zurückkehren, auch wenn längst noch nicht alles so unbeschwert und locker war wie in früheren Zeiten. Es kam dann aber ganz anders. Die Prinzenproklamation im November konnte unter strengen Hygienerichtlinien noch stattfinden und dann war wieder Schluss mit Lustig. Die Inzidenzzahlen stiegen auf ein Rekordniveau und der Vorstand des KAG Ossenberg sah sich wie andere Karnevalsvereine gezwungen, alle geplanten Veranstaltungen schon frühzeitig abzusagen. In der kommenden Session, die mit dem Sommerfest am 03.09.2022 eröffnet wird, soll aber wieder alles besser werden. Anders als sonst werden dann aber keine neuen Tollitäten gewählt, vielmehr bleiben Prinzessin Angi und die Kinderprinzessin Sophia nach einem einstimmigen Vorstandsbeschluss noch ein weiteres Jahr im Amt. Ansonsten soll wieder alles so wie früher sein und auch die beliebten Zeltveranstaltungen Mitte bis Ende Januar mit dem Ossenberger Prinzentreffen, der Damensitzung und der Kindersitzung sind fest eingeplant, wobei die einzelnen Termine aber noch nicht definitiv feststehen. Auch der Ossenberger Tulpensonntagszug steht selbstverständlich wieder auf dem Programm und es bleibt zu hoffen, dass Corona den Ossenberger Karnevalisten nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht. Einladung zum ordentlichen Vereinsjugendtag Der ordentliche Vereinsjugendtag des KAG Ossenberg findet am Montag, 09.05.2022, um 18:00 Uhr statt. Hierzu sind alle Mitglieder der Jugendabteilung des KAG Ossenberg sowie alle innerhalb des Jugendbereiches gewählten und berufenen Mitarbeiter eigeladen. Unabhängig vom Impfstatus ist ein tagesaktueller Corona-Schnelltest vorzulegen. Tagesordnung: 1. Begrüßung Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Zur ordentlichen Mitgliederversammlung des KAG Ossenberg am Montag, 02.05.2022, um 19.00 Uhr in der Gaststätte „Paullis“ am Ossenberger Sportplatz sind alle Mitglieder des Vereins herzlich eingeladen. Die Versammlung findet nach den Bestimmungen der dann gültigen Corona-Schutzverordnung statt. Überdies ist unabhängig vom Impfstatus ein tagesaktueller Corona-Schnelltest vorzulegen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 16.04.2022 Tanzgarden auf dem österlichen Wochenmarkt ![]()
Die Resonanz war bei den Kindern insbesondere gegen Ende des Marktes ausgesprochen erfreulich und viele Eier wechselten damit ihre Besitzer. 19.03.2022 Spielplatz am Dorfplatz soll behindertengerecht umgebaut werden, der KAG unterstützt das Vorhaben Auf Initiative des Heimatverein Herrlichkeit Ossenberg soll der Spielplatz am Ossenberger Dorfplatz behindertengerecht umgebaut werden, so dass er auch zumindest teilweise von Kindern mit einem Handicap genutzt werden kann.
Diese Summe kann der Heimatverein nicht selbst aufbringen und deshalb wurde bei anderen Ossenberger Vereinen nachgefragt, ob sie für das Vorhaben nicht auch einen kleinen Obolus beisteuern können. Der Vorstand des KAG Ossenberg stimmte dem sofort zu. Unterstützt wird das Projekt aber auch von Walburga Balzen als Mitglied des Behindertenbeirats der Stadt Rheinberg und Svenja Reinert, der Fraktionssprecherin der Grünen im Rat der Stadt Rheinberg. Die geplanten Umbaumaßnahmen wurden im Rahmen des Wochenmarktes am 19.03.2022 der Presse vorgestellt. Mit dabei war auch Mike Stief (Foto), der Präsident des KAG Ossenberg. Lesen Sie hierzu den Artikel in der RP ONLINE vom 20.03.2022.
19.03.2022 Ein Zeichen der Solidarität ![]() Nachdem der Heimatverein Herrlichkeit schon vor ein paar Tagen eine Flagge der Ukraine auf dem Dorfplatz gehisst hatte, haben die Ossenberger Schützen und der KAG Ossenberg als Zeichen gegen den Einmarsch in die Ukraine und der Solidarität mit dem ukrainischen Volk dort an den beiden noch freien Masten ebenfalls eine Fahne angebracht. 16.03.2022 Die ersten Termine wurden festgelegt Der Vorstand des KAG Ossenberg hat in seiner gestrigen Sitzung die Planungen für die Session 2022/2023 aufgenommen und schon die ersten Veranstaltungen in der Hoffnung terminiert, dass sie in der geplanten Form trotz Corona stattfinden können. Die ordentliche Mitgliederversammlung findet am Montag, 02.05.2022, um 19.00 Uhr in der Gaststätte „Paullis“ statt, in der die geplanten Veranstaltungen ausführlich vorgestellt werden. Die weiteren Termine in der Übersicht: 03.09.2022 Sommerfest Ausführliche Informationen über die einzelnen Veranstaltungen gibt es unter dem Button „Termine“.
Der Caritasverband Moers-Xanten e.V. bittet um Spenden für die leidgeprüfte Bevölkerung in der Ukraine. In Ossenberg können die Spenden in der St. Mariä-Himmelfahrt-Kirche täglich vom 11.03.2022 bis zum 16.03.2022 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr abgestellt werden. Informationen über die benötigten Artikel und die weiteren Abgabemöglichkeiten entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung der Caritas vom 10.03.2022. 27.02.2022 Zusammentreffen des Elferrates und des Damenteams ![]() ![]() Eine fröhliche und ausgelassene Stimmung wollte aber trotz des herrlichen Sonnenscheins so richtig nicht aufkommen, die Gedanken schweiften immer wieder zu den Männern, Frauen und Kindern in der Ukraine ab. Der Landtagesabgeordnete René Schneider ließ es sich nicht nehmen, auch kurz vorbeizuschauen, und er überreichte der Ossenberger Karnevalsprinzessin Angi den Sessionsorden des nordrhein-westfälischen Landtages. Es bleibt zu hoffen, dass im nächsten Jahr im Landtag wieder ein Empfang für Prinzenpaare, Dreigestirne, Prinzessinnen und Prinzen aus ganz Nordrhein-Westfalen stattfinden kann, der wegen der Corona-Pandemie schon zum zweiten Mal ausfallen musste. Weitere Bilder von dem „fröhlichen Treiben“ sehen Sie in der Fotogalerie. 26.02.2022 Prinzessinnen waren auf dem Wochenmarkt ![]() Im Rahmen des Ossenberger Wochenmarktes sollte am Nelkensamstag mit Musik, kühlen Getränken und Darbietungen des KAG Ossenberg eigentlich Karneval gefeiert werden. Doch dann kam der Krieg zurück nach Europa. Russland griff die Ukraine an und brachte damit sehr viel Leid für die ukrainische Bevölkerung, die schon viele Tote und Verletzte zu beklagen hat. Unter diesen Vorzeichen konnte und wollte keiner mehr unbeschwert Karneval feiern. Der Heimatverein Herrlichkeit als Ausrichter des Wochenmarktes und der KAG Ossenberg haben deshalb kurzfristig entschieden, den karnevalistischen Wochenmarkt nur für die Kinder zu veranstalten, die in den zwei Jahren der Corona-Pandemie große Einschränkungen in ihrem täglichen Leben auf sich nehmen mussten. Ihnen sollte eine kleine Freude gemacht werden. Ossenbergs Karnevalsprinzessin Angi und die Kinderprinzessin Sophia waren mit ihrem Gefolge wie vereinbart um 10.00 Uhr auf dem Dorfplatz, um den Kindern ein paar süße Grüße zu überbringen. Carsten Kämmerer, der Leiter der Arbeitsgruppe Wochenmarkt im Vorstand des Heimatvereins, bekam zudem noch die Sessionsorden. Der KAG Ossenberg verurteilt diesen unnötigen Krieg. Wir sind in Gedanken bei unseren Mitmenschen in der Ukraine und hoffen, dass der Krieg bald zu Ende sein wird. Prinzessin Angi überreichte nachträglich Sessionsorden
Einige Bilder davon sehen Sie in der Fotogalerie. Alle Veranstaltungen wurden wegen Corona abgesagt Bei den hohen Inzidenzwerten wäre es unverantwortlich, in dieser Session noch Karnevalsveranstaltungen durchzuführen. Der Vorstand des KAG Ossenberg hat sich deshalb schweren Herzens dazu durchgerungen, sämtliche Planungen für die angedachten Indoor- und Outdoor-Veranstaltungen zu beenden. Es bleibt zu hoffen, dass wir in der kommenden Saison dann endlich wieder unbeschwert Karneval feiern können. 17.12.2021 Kreativität und Ideenreichtum wurden belohnt ![]() Der geschäftsführende Vorstand des KSB Wesel mit dem Vorsitzenden Gustav Hensel und seinen beiden Vertretern Peter Lange und Ulrich Glanz hat entschieden, für den Ideenreichtum und die verschiedenen Aktionen des KAG Ossenberg und insbesondere seiner Tanzgarden während der Coronapandemie und den Lockdowns eine Prämie in Höhe von 250,00 Euro auszuzahlen. Lesen Sie hierzu auch den Presseartikel auf der Homepage des KSB Wesel. 07.12.2021 Präsidenteninfo
im letzten Sommer sah es danach aus, dass wir die Corona-Pandemie endlich in den Griff bekommen. Wir feierten unser Sommerfest, wir wählten die Tollitäten und alles deutete auf eine weitestgehend unbeschwerte Session 2021/2022 hin. Doch schon bald folgte die Ernüchterung. Die Inzidenzwerte schossen in die Höhe und erreichten zwischenzeitlich sogar einen nicht für möglich gehaltenen neuen Höchststand. Wir feierten noch die Prinzenproklamation im Alpsrayer „to Hoop“ unter der 2G-Regel, aber wie es weitergeht, kann derzeit niemand mit Sicherheit sagen. Leider haben sich die Neuinfektionen bis zum heutigen Tag nicht entscheidend reduziert und es ist auch in den nächsten Wochen wohl nicht damit zu rechnen. Wir müssen weiterhin unsere Kontakte auf das Allernötigste reduzieren. Das fällt extrem schwer und es schmerzt. Der Vorstand des KAG Ossenberg hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, auch in dieser Session auf die beliebten Zeltveranstaltungen zu verzichten, aber möglicherweise kann im Februar doch noch die eine oder andere Veranstaltung im kleineren Rahmen und unter der 2G+-Regel stattfinden. Gerade für uns Karnevalisten, die wir ja von gemeinsamen Aktivitäten leben, fällt es sehr schwer, auf Singen, Lachen, Tanzen und Feiern zu verzichten. Es gibt aber die berechtigte Hoffnung, dass über kurz oder lang die Pandemie besiegt werden kann, und dazu können wir durch Eigeninitiative und Selbstdisziplin entscheidend beitragen. Ich appelliere an alle, lasst euch bitte impfen. Damit schützt ihr euch und eure Mitmenschen vor schweren und schwersten Krankheitsverläufen. Bitte bleibt dem Verein auch in dieser schwierigen Zeit weiter treu. Wir werden alles daransetzen, dass wir spätestens in der Session 2022/2023 wieder gemeinsam ausgelassen Karneval feiern können. Im Namen des gesamten Vorstands des KAG Ossenberg wünsche ich euch eine besinnliche Adventszeit, ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das hoffentlich bessere neue Jahr 2022. Bleibt bitte alle gesund!!!! Mike Stief Mobiles Impfteam kommt nach Orsoy ![]() Am Freitag, den 26.11.2021 ist in der Zeit von 14 bis 19 Uhr ein mobiles Impfteam auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes Daniels vor Ort. Es werden Erst-/Zweit- und Booster-Impfungen gegen COVID-19 ohne Terminvereinbarung angeboten. Verimpft wird der Impfstoff von BionTech. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet der Kreis Wesel darum, die benötigten Unterlagen (2x Aufklärungsbogen, 2x Anamnese, 2x Impfeinwilligung) ausgedruckt und ausgefüllt mitzubringen. Bei Impfungen von Kindern ab 12 Jahren muss zusätzlich die „Bescheinigung für Impfungen von Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren“ vorliegen. Sie sind verfügbar unter https://kreis-wesel.de/de/themen/coronavirus/. Der Kreis Wesel weist darauf hin, dass eine schriftliche Einwilligung eines Sorgeberechtigten auf der Bescheinigung für Impfungen von Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren vor der Impfung vorliegen muss. Alle Menschen, die sich impfen lassen möchten, müssen außerdem einen Lichtbildausweis bzw. ein gültiges Ausweisdokument mitführen. 13.11.2021 Eine gelungene Prinzenproklamation Das war eine ausgesprochen gelungene Auftaktveranstaltung in die 5. Jahreszeit. Bei der Prinzenproklamation des KAG Ossenberg im To Hoop in Alpsray herrschte von Beginn an eine ausgelassene und karnevalistische Stimmung, auch wenn es wegen der Corona-Pandemie Einschränkungen gab.
Pünktlich um 15.11 Uhr, als der Elferrat mit den Senatoren, der Vorstand mit dem Damenteam und die Jugendabteilung mit ihren Tanzgarden unter den Klängen des Vereinsliedes „Wir sind die KAG aus Ossenberg“ und mit viel Helau einmarschierten, hielt es niemanden mehr auf den Stühlen. Nach der Begrüßung durch Mike Stief, den Präsidenten des KAG Ossenberg, führte der stellvertretende Sitzungspräsident Michael Elsner durch das Programm.
Dann war es aber endlich soweit. Die neue Kinderprinzessin Sophia I, (links) die Glitzernde mit ihren Adjutantinnen Tessa Grumet und Lina Hansen und Prinzessin Angi I, (rechts) die Schreibende mit ihren Adjutanten Kai Schüler und Susanne Krauß-Gräsel wurden in ihr Amt eingeführt. Tosenden Applaus gab es für die beiden und besonders für Angi I. ,die gekonnt ihr selbstgetextetes Sessionslied sang. Dann hatten die neuen Ossenberger Regenten mit der Verleihung der Orden alle Hände voll zu tun. Die Prinzenproklamation machte zweifelsohne Lust auf Mehr, aber es steht nach wie vor nicht fest, ob wegen der Corona-Pandemie in dieser Session noch weitere Veranstaltungen des KAG stattfinden können. Präsidenteninfo Liebe Mitglieder und Freunde des KAG Ossenberg,
Es wurde uns überdies zur Auflage gemacht, dass während der Veranstaltung ein Mund-Nasenschutz zu tragen ist, der nur am Sitzplatz abgenommen werden darf. Ich bitte um Verständnis für diese Maßnahmen, aber der Schutz unserer Aktiven und Gäste ist uns sehr wichtig. Ich freue mich schon, euch am Samstag begrüßen zu dürfen. Viele Grüße
Wegen der Corona-Pandemie und der begrenzten Teilnehmerzahl konnte der KAG Ossenberg nur mit einer kleinen Delegation, unter ihnen die designierte Prinzessin Angi I., Präsident Mike Stief und der Ehrenpräsident Karl Caniels, an der Wallfahrt der Karnevalisten nach Kevelaer teilnehmen, die in diesem Jahr zum 20. Mal stattfand. Nach der Begrüßung durch Elke Tebartz, der Präsidentin des gastgebenden VfR Blau-Gold Kevelaer, im Forum Pax-Christi und dem anschließenden feierlichen Hochamt in der Kevelaerer Marienbasilika, das wegen seiner besinnlichen und auch fröhlichen Stimmung allen in bester Erinnerung bleiben wird, marschierten die Mitglieder der Vereine nach einem kurzen Gebet an der Gnadenkapelle durch die Innenstadt.
Zur Infektionsprophylaxe mit dem Corona-Virus wird nach Rücksprache mit dem Wirt Sami Durak die 2G-Regel angewandt. Ausgenommen hiervon sind Kinder im Vorschulalter und schulpflichtige Kinder und Jugendliche. Es wird ein Fahrdienst vom Ossenberger Schützenplatz nach Alpsray und zurück eingerichtet. Interessenten wenden sich bitte bis zum 09.11.2021 an Mike Stief unter 0179-7343623. Die Fahrtzeiten werden nach Eingang der Meldungen festgelegt.
Vier Gardetanzgruppen von der Mini-Garde bis hin zu den Red Diamonds und eine Showtanzgruppe gehören dem Verein an. Besonders geehrt wurden die La Luna (Foto unten), die inzwischen seit zehn Jahren in unveränderter Besetzung auftreten. „Die Kinder sind die Zukunft eines Vereins. Wir haben die Kinder und damit haben wir auch eine Zukunft, “ betonte Nadine Kohl aus dem Jugendvorstand des KAG. Alle Tanzgarden führten unter großem Applaus gemeinsam den Vereinstanz der kommenden Session auf, den sie bei ihrem Wochenendausflug nach Hinsbeck einstudiert hatten.
Auch für das leibliche Wohl war mit einem Kuchen- und Grillstand bestens gesorgt und kühle Getränke gab es zu ausgesprochen günstigen Konditionen von Ulrike Spandern, der Vereinswirtin des Ossenberger Clubheims „Paullis“. Die Zeit verging wie im Flug. Nach der fröhlichen und ausgelassenen Stimmung mit Karnevalsmusik und Schlagern von gestern und heute wurde es dann spürbar spannend, als traditionell die Tollitäten für die neue Session gewählt wurden. Die siebenjährige Sophia Dittmann wurde neue Kinderprinzessin und wird als Sophia I. gemeinsam mit ihren Adjutantinnen Lina Hansen und Tessa Grumet die Jugendabteilung des KAG Ossenberg in der Session 2021/2022 vertreten. Alle drei tanzen gemeinsam in der Mini-Garde. Der KAG möchte sich ausdrücklich beim SV Concordia Rheinberg bedanken, die nicht nur den Platz, sondern auch das gesamte Equipment zur Verfügung gestellt haben. Ein besonderer Dank gilt aber auch Ulrike Spandern für die Bewirtung und der Firma Hüpfburgenverleih Schulz für die kostenlose Ausleihe der Hüpfburg. Lesen Sie auch den Artikel in der RP ONLINE vom 19.09.2021.
Wie bereits berichtet findet am Samstag, 18.09.2021, um 14.00 Uhr das Sommerfest des KAG Ossenberg auf dem Ossenberger Sportplatz statt. Hierzu sind auch Nichtmitglieder recht herzlich eingeladen. Nach einer vorstandsinternen Absprache gilt die 3-G-Regel. Danach müssen alle Besucher mit Ausnahme von Genesenen, vollständig Geimpften einen negativen Coronatest nachweisen. Ausgenommen von der Regelung sind Kinder bis zum 6. Lebensjahr und Schüler. Für das leibliche Wohl ist mit einem Grill- und Getränkestand bestens gesorgt und überdies gibt es Kaffee und Kuchen. Die kleinen Besucher werden von der JKAG betreut und können sich auf dem Sportplatzgelände so richtig austoben. Für sie gibt es neben anderen Spielmöglichkeiten eine Hüpfburg und das beliebte Kinderschminken. Überdies werden alle Tanzgarden des KAG gemeinsam den Vereinstanz der kommenden Session aufführen, den sie bei ihrem Wochenendausflug nach Hinsbeck einstudiert haben. Es ist in Ossenberg zur Tradition geworden, dass im Rahmen des Sommerfestes die Ossenberger Tollitäten gewählt werden. Kandidaten oder Kandidatinnen, die (noch nicht) dem Karneval Ausschuss Gemütlichkeit angehören müssen, können sich bis zum Beginn des Sommerfestes beim Präsidenten Mike Stief, Tel. 0179-7343623, oder bei jedem anderen Vorstandsmitglied des KAG bewerben. In einer geheimen Abstimmung werden dann gegen 16.30 Uhr vom Elferrat, den Senatoren und dem Damenteam der neue Ossenberger Karnevalsprinz oder die Prinzessin gewählt. Gewählt werden an diesem Tag aber auch die Kinderprinzessin oder der Kinderprinz für die neue Session. Die Ergebnisse der Wahlen werden gegen 17.00 Uhr bekanntgegeben und bis dahin bleibt die spannende Frage offen, wer die Nachfolge von Prinzessin Susanne I. und der Kinderprinzessin Lena I. antreten wird, die den KAG und mit ihm ganz Ossenberg in der Session 2019/2020 so hervorragend vertreten haben.
Schon kurz nach der Ankunft lernten alle gemeinsam in der Sporthalle des Feriendorfes den Vereinstanz der kommenden Session und nachmittags standen dann in unterschiedlichen Gruppen jede Menge Spiele auf dem Programm, zu denen es am Nachmittag eine Siegerehrung gab. Nach dem Abendessen wurden sieben verschiedene Gruppen gebildet, die jeweils eine Challenge aufführten. Zur Vorbereitung der einzelnen Programmpunkte wie Minimodenschau, Karaoke, Tanz, Pyramide und vieles andere mehr gab es eine Zeitvorgabe von 90 Minuten und alle hatten einen Riesenspaß bei dem selbstgestalteten Abendprogramm. 14.08.2021 KAG unterstützte "Bewegen hilft" Wie die vielen Ehrengäste, unter ihnen WDR-Moderatorin Yvonne Willicks, Landrat Ingo Brohl und Bürgermeister Dietmar Heyde, ging Mike Stief aber auch mit der Spendendose über den Wochenmarkt und steuerte damit auch zu dem guten Gesamtergebnis bei. Wer wollte, konnte sich zudem an diesem Vormittag in der ambulanten Impfstation des Kreises Wesel gegen Corona impfen lassen. Philip Schoemaker vom Elferrat nahm dieses Angebot dankend an und der Piks tat gar nicht weh. Guido und Monika Lohmann, Initiatoren und Gesichter der Aktion „Bewegen hilft“ waren begeistert von der Veranstaltung, die am Ende des Tages 4000,00 Euro an Spenden brachte. Nicht nur durch seine tatkräftige Unterstützung hatte der KAG Ossenberg einen nicht unerheblichen Anteil daran, es gab überdies noch eine eigene Spende des Vereins.
05.08.2021 Auch im nächsten Jahr gibt es leider keine Zeltveranstaltungen Der Vorstand des KAG Ossenberg hat sich in seiner Sitzung am 05.08.2021 ausführlich mit den Planungen für die Session 2021/2022 befasst. Wegen der weiter anhaltenden Corona-Pandemie mit steigenden Inzidenzzahlen und den zu erwartenden hohen Hygieneauflagen wurde nach Rücksprache mit dem Zeltwirt Johannes Lehmbrock einstimmig beschlossen, im Jahr 2022 keine Zeltveranstaltungen durchzuführen. Damit fallen schon zum zweiten Mal das Prinzentreffen, die Damensitzung und die Kindersitzung der Pandemie zum Opfer. Ganz ohne Karneval wie in der letzten Session soll es aber auch nicht gehen. Nach dem bereits terminierten Sommerfest am 18. September um 14.00 Uhr auf dem Ossenberger Sportplatz soll die Prinzenproklamation am 13. November stattfinden. Auch für das kommende Jahr sind Veranstaltungen geplant. Für den 12. Februar ist die Kindersitzung und für den 13. Februar die Büttensitzung vorgesehen. Zum Abschluss der Session soll am Tulpensonntag, 27. Februar, ein Bollerwagenumzug durch Ossenberg stattfinden. Bei allen Veranstaltungen ist die dann gültige Corona-Schutzverordnung, von denen heute noch keiner weiß, welche Vorschriften sie beinhalten, auf jeden Fall zwingend zu befolgen. Es bleibt zu hoffen, dass zur Session 2022/2023 endlich die angestrebte Herdenimmunität in Deutschland erreicht und damit das Infektionsrisiko deutlich reduziert wird. Dann können auch die beliebten Zeltveranstaltungen in der gewohnten Form wieder stattfinden und wir alle endlich wieder ausgelassen und hoffentlich ohne Beschränkungen Karneval feiern.
Das KAG-Sommerfest ist im September Die Terminsuche war nicht ganz einfach, aber schließlich kam man überein, dass es nun am Samstag, 18.09.2021, um 14.00 Uhr auf dem Ossenberger Sportplatz stattfindet. Hierzu sind auch Nichtmitglieder recht herzlich eingeladen. Nach der derzeit gültigen Corona-Schutzverordnung müssen aber alle Teilnehmer*innen mit Ausnahme von Genesenen, vollständig Geimpften und nicht schulpflichtigen Kindern einen negativen Coronatest nachweisen. Zur Situation im September kann aber noch keine Aussage gemacht werden. Für das leibliche Wohl ist mit einem Grill- und Getränkestand bestens gesorgt und überdies gibt es Kaffee und Kuchen. Die Kinder werden von der JKAG betreut und können sich auf dem Sportplatzgelände so richtig austoben. Für sie gibt es neben anderen Spielmöglichkeiten eine Hüpfburg und das beliebte Kinderschminken. Es ist in Ossenberg zur Tradition geworden, dass im Rahmen des Sommerfestes die Ossenberger Tollitäten gewählt werden. Kandidaten oder Kandidatinnen, die (noch nicht) dem Karneval Ausschuss Gemütlichkeit angehören müssen, können sich bis zum Beginn des Sommerfestes beim Präsidenten Mike Stief, Tel. 0179-7343623, oder bei jedem anderen Vorstandsmitglied des KAG bewerben. In einer geheimen Abstimmung werden dann gegen 16.30 Uhr vom Elferrat, den Senatoren und dem Damenteam der neue Ossenberger Karnevalsprinz oder die Prinzessin gewählt.
Wie es dann nach dem Sommerfest weitergeht, steht leider noch nicht fest. Der Vorstand des KAG hofft aber, dass die Inzidenzzahlen nicht wieder ansteigen und dass damit die eine oder andere Karnevalsveranstaltung im kommenden Jahr stattfinden kann. Es gibt auch schon jede Menge Ideen, die aber noch nicht spruchreif sind. 07.07.2021 Hermann Terwiel wurde als Elferratssprecher bestätigt 14 Elferratsmitglieder nahmen an der Versammlung teil, die innerhalb der Rekordzeit von 20 Minuten abgehalten wurde.
Es spricht für die gute Stimmung und Harmonie innerhalb des Elferrates, dass alle Wahlen einstimmig erfolgten.
01.07.2021 Ulrich Glanz ist stellv. Vorsitzender des KSB Wesel
Der neue geschäftsführende Vorstand des KAG Ossenberg mit seiner Schriftführerin: In seinem kurzen Rückblick erinnerte er an die Session 2019/2020 mit Prinzessin Susanne Krauß-Gräsel, die den KAG nach Innen und Außen ganz hervorragend vertreten hat. Was dann kam, damit hatte in diesen Ausmaßen allerdings keiner gerechnet. Die Corona-Pandemie legte das Vereinsleben komplett lahm und schon im Sommer des letzten Jahres wurde beschlossen, sämtliche Ossenberger Karnevalsveranstaltungen in der Session 2020/2021 abzusagen. Abschließend dankte Andreas Hupe allen Mitgliedern für „vier Jahre des Vertrauens“ und dem Vorstand für die gute und harmonische Zusammenarbeit in seiner Amtszeit. Bei den Neuwahlen gab es keine Überraschungen und alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt. Nachfolger von Andreas Hupe wurde der stellvertretende Elferratssprecher Mike Stief und Angelika Glanz wurde als Vizepräsidentin wiedergewählt. Auch der Geschäftsführer Ulrich Glanz, die Schatzmeisterin Regina Utech, die Schriftführerin Angi Stief, der Sitzungspräsident Dr. Michael Nagel und sein Vertreter Michael Elsner wurden in ihren Ämtern bestätigt. Für Beate Opgenorth, die nicht mehr kandidierte, wurde Ralf Arndt neuer stellvertretender Schatzmeister. Damit wurden entgegen dem allgemeinen Trend im KAG Ossenberg wieder alle Vorstandsposten besetzt. Aber dann gab es doch noch wider Erwarten eine Kampfabstimmung. Drei Mitglieder stellten sich bei der Wahl von zwei Kassenprüfern zur Verfügung. Das Rennen machten nach geheimer Abstimmung schließlich Ludger Opgenorth und Karl Caniels. Eine Prognose, welche Veranstaltungen in der Session 2021/2022 möglich sind, ist angesichts der Unwägbarkeiten der Corona-Pandemie zum jetzigen Zeitpunkt ausgesprochen schwierig. Der neue Vorstand wird sich aber schon den nächsten Tagen zusammensetzen und das Sommerfest mit der Wahl der Tollitäten terminieren, das nach den Sommerferien stattfinden soll. Ob und welche nachfolgenden Veranstaltungen dann noch möglich sind, wird die Zukunft zeigen. 27.06.2021 Keine Überraschungen beim Vereinsjugendtag Der neue Jugendausschuss des KAG Ossenberg: 33 Mitglieder waren der Einladung gefolgt, die einstimmig dafür votierten, dass die Jugendordnung dahingehend geändert wird, dass der Jugendausschuss durch eine*n Schriftführer*in erweitert wird. Auch die anschließenden Neuwahlen verliefen samt und sonders eistimmig. Anika Grumet wurde für weitere zwei Jahre zur Vereinsjugendwartin gewählt, die damit auch die Vereinsjugend im Vorstand des Gesamtvereins vertritt. Für Anna Nagel, die aus familiären Gründen nicht mehr kandidierte, aber weiterhin als Trainerin tätig sein wird, wurde Katrin Kobs in Abwesenheit stellvertretende Vereinsjugendwartin. Nicole Kehrmann wurde als Jugendkassiererin bestätigt und Schriftführerin wurde schließlich Nadine Kohl. Bei den Jugendvertreterinnen gab es keine Änderung. Sowohl Laureen Seemann als auch Sophie Noll wurden in ihrem Ämtern bestätigt. Anika Grumet gab abschließend noch einen kurzen Überblick über die geplanten Veranstaltungen. Das Training für alle Tanzgarden wird direkt nach den Sommerferien wieder aufgenommen und für das Wochenende vom 21. bis zum 22. August ist ein Aufenthalt mit Spaß und Spiel im Sport- und Erlebnisdorf Hinsbeck geplant. Schließlich soll am 19. September auch wieder am Matschlauf am Weezer Flughafen teilgenommen werden. Anika Grumet mochte hingegen keine Prognose darüber abgeben, ob und wie in der kommenden Session Kinderkarneval gefeiert werden kann. Hier muss man die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie abwarten.
Vorher findet an gleicher Stelle um 14.00 Uhr der ordentliche Vereinsjugendtag statt.
Ein Termin für die Versammlungen steht allerdings noch nicht fest. Die erneuten Einladungen werden aber fristgerecht in der gewohnten Form zugesandt.
Die ordentliche Mitgliederversammlung des KAG Ossenberg findet unter der Voraussetzung, dass die dann gültige Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen es zulässt, am Samstag, 08.05.2021, um 16.00 Uhr als Outdoor-Veranstaltung auf dem Ossenberger Sportplatz statt. Vorher findet an gleicher Stelle um 14.00 Uhr der ordentliche Vereinsjugendtag statt.Tagesordnung Mitgliederversammlung 2021
Nähere Informationen und den Link zur Umfrage gibt es unter https://www.uni-paderborn.de/nachricht/95135
Die Vereine waren aufgerufen worden, ein kurzes Video von einer Minute Länge über ihre Arbeit zu drehen und auch die JKAG hat an der Aktion teilgenommen. Eine Jury aus Alpens Bürgermeister Thomas Ahls und RP-Fotograf Armin Fischer ermittelte die ersten Plätze. Für einen Platz auf dem Treppchen hat es zwar nicht ganz gereicht, aber die JKAG belegte zusammen mit 74 anderen Vereinen den vierten Platz, der mit 500 Euro honoriert wurde. Alle Videobeiträge bzw. den Link dazu finden Sie übrigens auf der Homepage der Volksbank Niederrhein unter
Der Heimatverein Herrlichkeit ist im Link zur Vollversion auf YouTube unter der Nummer 4 aufgeführt.
Das Jahr 2020 war für uns alle kein einfaches Jahr. Seit März letzten Jahres sind wir dazu gezwungen, unsere Vereinsaktivitäten aufgrund der andauernden Pandemie anzupassen, ja sogar zurzeit ganz auszusetzen. Aber nun gilt es nach vorne zu schauen und die Voraussetzungen zu schaffen, dass die neue Session 2021/22 wieder mit diversen Aktivitäten durchgeführt werden kann. Als ersten, wichtigen Termin haben wir eine sogenannte Outdoor Jahreshauptversammlung geplant. Sofern die Corona-Verordnung es zulassen wird, wollen wir voraussichtlich am Samstag, den 24.04.2021, nachmittags, auf dem Sportplatz in Millingen, unsere Jahreshauptversammlung abhalten. Natürlich unter Einhaltung aller dann noch relevanten Auflagen. Die finale Einladung und die Uhrzeit werden wir Euch noch wie gewohnt schriftlich zukommen lassen. Es stehen auf dieser Jahreshauptversammlung auch die Neuwahlen des gesamten Vorstandes an. Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass ich aus beruflichen Gründen nicht mehr für eine weitere Kandidatur zur Wahl zum Präsidenten zur Verfügung stehen werde. Meine Zugehörigkeit im Elferrat werde ich zu diesem Zeitpunkt ebenfalls aufgeben. Die Entscheidungen sind mir wirklich nicht leichtgefallen, aber zwingend notwendig. Der Vorstand wurde Ende Januar bereits von mir darüber informiert. Ich möchte an dieser Stelle noch einmal deutlich zum Ausdruck bringen, dass die Arbeit mit den Vorstandskolleginnen und Kollegen zu jedem Zeitpunkt sehr konstruktiv und angenehm war. Dafür möchte ich mich recht herzlich bedanken. Ich möchte alle Vereinsmitglieder bitten, darüber nachzudenken, sich für das Amt des Präsidenten / der Präsidentin zur Wahl zu stellen. Für Fragen rund um das Amt stehe ich gerne zur Verfügung. Der neu gewählte Vorstand wird dann auch die weiteren Planungen rund um die Session 2021/22 in Angriff nehmen. Ich bitte darum, dass Ihr zahlreich an der Jahreshauptversammlung teilnehmt und den Verein weiter unterstützt. Mit herzlichen karnevalistischen Grüßen Andreas Hupe
Eine ausgesprochen gute Resonanz erfuhr Carsten Kämmerer auf dem Ossenberger Wochenmarkt mit dem Verkauf von selbst gestalteten Weihnachtskarten mit drei verschiedenen Ossenberger Motiven. Der gesamte Erlös der Aktion kommt den Tanzgarden des KAG Ossenberg zugute und die KAG-Garde Red Diamonds ließ es sich nicht nehmen, als kleines Dankeschön beim Verkauf behilflich zu sein. Weihnachtskarten auf dem Wochenmarkt Lesen Sie hierzu auch den Artikel in der RP ONLINE vom 11.12.2020.
Das Jahr 2020 war und ist für uns alle kein einfaches Jahr. Seit März dieses Jahres sind wir dazu gezwungen, unsere Vereinsaktivitäten aufgrund der andauernden Pandemie anzupassen, ja sogar zurzeit ganz auszusetzen. Gerade für uns Karnevalisten, die wir ja von gemeinsamen Aktivitäten innerhalb und auch außerhalb des Vereins leben, fällt es extrem schwer auf Singen, Lachen, Tanzen, Feiern, Zusammenkommen etc. zu verzichten. Leider hat sich die Pandemie bis zum heutigen Tag nicht wirklich zurückentwickelt und es ist auch in den nächsten Wochen nicht mit einer wirksamen Entspannung zu rechnen. Wir müssen weiterhin durchhalten und unsere Kontakte auf das Allernötigste beschränken. Das fällt extrem schwer und schmerzt. Das anstehende Weihnachtsfest wird eine besonders große Herausforderung für viele von uns, ist es doch traditionell ein Fest der Besinnlichkeit, bei dem die ganze Familie aus Nah und Fern zusammenkommt. Es wird viel und gut gegessen, es wird viel gesprochen und etwas getrunken. Viele haben sich das ganze Jahr über wenig oder gar nicht gesehen. Für andere ist es die Gelegenheit für einen guten Urlaub oder einfach mal zu relaxen. Was machen wir in diesem Jahr? Besuchen wir unsere Liebsten oder bleiben wir zuhause? Wie groß ist die Ansteckungsgefahr, wie anfällig sind unsere Angehörigen? Urlaub wurde kollektiv abgesagt. Die Arbeitssituation ist auch nicht immer einfach. Droht Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Homeoffice mit der gesamten Familie? Was bringt uns das neue Jahr? Ich möchte Euch Mut machen. Es gibt nach vorne gerichtet berechtigte Hoffnung, dass die Pandemie besiegt werden kann. Wir können durch unsere Eigeninitiative und Selbstdisziplin dazu beitragen, dass wir die Pandemie gesund überstehen. Die ersten Impfungen sind für den Jahreswechsel angekündigt… Es wird noch ein weiter Weg zu gehen sein, aber es gibt Licht am Ende des Tunnels. Gemeinsam haben wir viel erlebt und erreicht. Das werden wir uns auch nicht nehmen lassen und sobald als möglich die Aktivitäten innerhalb des KAG wiederaufnehmen. Unsere Tanzgarden brennen darauf, wieder trainieren zu können und uns mit Ihren Tänzen zu erfreuen. Auch in den einzelnen Gruppen des KAG stehen alle in den Startlöchern um wieder durchzustarten. Bitte bleibt dem Verein auch in dieser schwierigen Zeit weiter treu. Wir werden alles daransetzen, dass wir in der Session 2021/2022 hoffentlich wieder gemeinsam ausgelassen Karneval feiern können. Im Namen des gesamten Vorstands des KAG Ossenberg wünsche ich Euch eine besinnliche Adventszeit, ein gesundes und friedvolles Weihnachten 2020 sowie einen guten Rutsch in das neue Jahr 2021. Mit herzlichen karnevalistischen Grüßen Andreas Hupe
Mehr als 100 Kinder nahmen an der Stiefelaktion teil und die Präsente wurden von Mitgliedern der KAG-Tanzgarde Red Diamonds ausgegeben, die immer wieder bei besonderen Aktionen rund um den Ossenberger Wochenmarkt behilflich sind.
Auch für die Tanzgarden des KAG Ossenberg bedeutet die Verlängerung des Lockdowns, dass zumindest bis zum 10. Januar kein Trainingsbetrieb stattfinden kann. Es ist allerdings davon auszugehen, dass es noch weitaus länger dauert, bis sich die Tanzgarden wieder wie gewohnt treffen können. Karin van de Mötter, die Vorsitzende des Verein Gemütlichkeit, der in diesem Jahr für die Ausrichtung zuständig ist, hat in aller Stille einen Kranz in Namen aller Ossenberger Vereine und der Stadt Rheinberg niedergelegt.
Es bleibt zu hoffen, dass im nächsten Jahr unter der Federführung des Heimatverein Herrlichkeit die Kranzniederlegung dann wieder wie gewohnt mit Beteiligung aller Ossenberger Vereine stattfinden kann.
Karin van de Mötter, die Vorsitzende des Vereins, wird gemeinsam mit ihren Ehemann Martin am Volkstrauertag im Namen der Ossenberger Vereine einen Kranz am Ehrenmal niederlegen.
Wegen der Corona-Pandemie musste auch die Wallfahrt der Karnevalisten nach Kevelaer abgesagt werden. Der Verein zur Förderung des Rosenmontagszuges „Blau-Gold Kevelaer“ hat aber in Zusammenarbeit mit der Wallfahrtsleitung einen Videogruß erstellt, der unter abgerufen werden kann.
Nach einem Beschluss der Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 28. Oktober 2020 zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie ist der Freizeit- und Amateursportbetrieb mit Ausnahme des Individualsports allein, zu zweit oder mit dem eignen Hausstand auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen ab dem 2. November 2020 bis zum 30. November 2020 untersagt. In diesem Zeitraum findet damit auch kein Training der Tanzgarden des KAG Ossenberg statt.
Trainingsauflagen des KAG Ossenberg - Änderung vom 17.10.2020 |